Zum ersten Mal trafen sich Ärzte, Pharmaleute, Agenturbetreiber, Patientenvertreter, Startups um das Thema Ärzte im Web ausgiebig zu diskutieren. Und das wurde ausgiebig – über Sprachgrenzen hinweg, mit Händen und Füßen, mal kritisch, mal übereinstimmend oder gegensätzlich erörternd.
Warum denn jetzt noch ein Beitrag zu einem längst vergangenen Event werden sich viele Leser fragen. Nun, manchmal ist es sinnvoll, sich die Entwicklungen und Nachwirkungen eines Kongresses anzusehen. Denn es hat sich viel getan vor, während und nach dem Kongress. Denise Silber, die Initiatorin wird nicht müde immer neue und gute Kooperationen aufzutun um aus dem Kongress auch einen fachlichen Austausch zu ermöglichen. Dazu später mehr.
Die Stimmung war durchwegs gut, viel Platz für Kontaktaufnahmen, Vertiefende Gespräche, denn viele kannten sich bereits aus dem Web 2.0 über Twitter – entweder über #hcsmeu oder #Doc20. Erwähnenswert auch der Gewinner des Start-up Wettbewerbs: Diagnosia aus Österreich, ein Portal in sechs Sprachen, das Zugang zu verifizierten Packungsbeilagen und Fachinformationen im Internet bietet. Sehr gelungen!
Mein Fazit: Vieles ist noch zu tun, wie es auch bei meinem Vortrag herausgekommen ist. Generell war ein ungetrübter Optimismus zu spüren, der seinesgleichen sucht. Nicht Hype, sondern am Boden, sehr realistisch und immer ein offenes Ohr und offene Augen für die eigentlichen Bedürfnisse der Patienten, egal wo und in welchen Zusammenhang. Dieser Kongress zeigt es deutlich – wir kommen nur voran, wenn wir gemeinsam daran arbeiten unser Gesundheitssystem zu verbessern, zu optimieren – und mit allen Stakeholdern zu reden – ausgrenzen ist nicht mehr, und Patienten haben zunehmend eine mächtige Stimme.
Die Themen der Konferenz:
Ärzte im Web: 4 Fallstudien, 4 Länder
Die neue Arzt-Patienten-Beziehung in Europa
Onlinecommunities für Ärzte
Ärzte, Spitäler, Patienten und Social Media – best Practice
Ärzte 2.0 und das Gesundheitssystem
Ärzte 2.0 und Pharma
Start-up-Wettbewerb, innovative Produkte, Apps
Ich wurde eingeladen zum Thema Arzt-Patient meine Umfrage vorzustellen. Sie warf viele neue Fragen auf, und man war sich einig- Hier ist noch viel zu tun.
Workshop – Michaela Endemann – The New Dr-Patient Relationship in Europe 2011
Aber damit nicht genug. Alle Präsentationen sind auf der Website des Kongresses abrufbar, nebem vielen Bildern, Interviews und einem Social Media Newsfeed, der alle vorhandenen Kanäle von Vortragenden auf einer Plattform zusammenfasst (In Kooperation mit @Berci – http://www.webicina.com/perssonalized/ )
Der Newsfeed: http://www.doctors20.com/social-media-newsfeed/
Und damit es auch einen Sinn hat, gewartet zu haben: Alle bisherigen Blogbeiträge, Zusammenfassungen, Meinungen zum Kogress gibt es hier:
http://www.doctors20.com/online-media-coverage/
http://www.jopm.org/media-watch/conferences/2011/08/01/doctors-2-0-you/
Die Zukunft
Der Termin für Doctors 2.0 steht schon fest – 23.-24. Mai – wieder in Paris.http://www.doctors20.com/
Wer sich angesprochen fühlt, darf beim diesjährigen Call „Social Media Campaign Award“ mitmachen. Nähere Infos:
http://www.doctors20.com/social-media-campaign-awards-2012/
PS das Board of Advisors kann sich auch sehen lassen – 12 verschiedene Länder sind hier vertreten.
http://www.doctors20.com/board-of-advisors/
Noch ein Schritt nach rückwärts: Das Ärztemagazin im Mai 2011 – Doc 2.0 Nur ein neuer Hype? (pdf)